Linolsäure
Die Linolsäure ist eine Omega-6-Fettsäure und unser Körper braucht sie, um lebensnotwendige Stoffwechselvorgänge gut ablaufen zu lassen.
Andererseits ist genau diese Linolsäure entzündungsfördernd, provoziert unverhältnismäßige Immunreaktionen und verursacht Gewebeschäden durch freie Radikale.
Sie ist außerdem eine chemische Vorstufe einer anderen hoch entzündungsförderenden Fettsäure, der Arachidonsäure.
Die antientzündliche Komplexe Ernährungs- und Stoffwechseltherapie nach Dr. med. Olaf Hebener beschränkt die tägliche Zufuhr an Linolsäure auf 1800 mg und fördert die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren.
Das sind die „guten“ Fettsäuren, die eine Abschwächung der Entzündungen im Körper bewirken.
Sie verdrängen die Omega-6-Fettsäuren, insbesondere die Arachidonsäure und hemmen die Umwandlung von Linolsäure in Arachidonsäure.
Die Omega-3-Fettsäuren regulieren die Aktivität des Immunsystems positiv und bekämpfen freie Radikale.
Die Menge der Fettsäuren im Körper insgesamt hängt, vereinfacht gesagt davon ab,
wieviel der jeweiligen Fettsäure der Körper von außen, durch unsere Nahrung bekommt.
Selbst kann unser Körper keine Linolsäure bilden!
Es liegt also an uns, mit „guten“ oder „schlechten“ Fetten die Entzündungsaktivität in unserem Körper zu beeinflussen.
Verblüffend, oder?
Perfekt für LinolsäureSparer
FISCH
OBST
GEMÜSE
MILCHPRODUKTE 1,5%
NUDELN
KARTOFFELN
REIS
MAGERES RIND/
HÜHNCHEN/
WILD
LinolsäureSparer verzichten auf
PFLANZENÖL
MARGARINE
MAYONAISE
und benutzen als Alternative
KOKOSÖL
MCT ÖL
WENIG BUTTER
ODER BUTTERSCHMALZ
OLIVENÖL (BERECHNET)
LinolsäureSparer berechnen
FETTE/ÖLE
FETTREICHE MILCHPRODUKTE
SCHWEINEFLEISCH
ÖLFRÜCHTE
NÜSSE
SCHOKOLADE
AVOKADO
MAIS
HÜLSENFRÜCHTE
EIGELB/EI
VOLLKORNPRODUKTE
Für meine Rezepte auf dieser Seite habe ich die Linolsäurewerte portionsweise ausgerechnet.
Wer es noch genauer wissen möchte, kann Linolsäurewerte z.B. bei Souci/Kraut/Fachmann, Lebensmitteltabelle für die Praxis, online oder als Buch nachlesen.
Außerdem habe ich für LinolsäureSparer eine alltagsgerechte Auswahl an Linolsäurewerten von Lebensmitteln, die ich in meiner Küche oft benutze, zusammengestellt.
Wenn du meine kostenlose PDF „Linolsäure leicht gemacht“ in deiner Küche und zur Berechnung von Linolsäurewerten nutzen möchtest: eine kurze E-Mail reicht und ich schicke sie dir gerne.
(Quellen: Dr. med. Olaf Hebener, Handbuch zur Komplexen Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, MS-Therapiezentrum, ders., Fundamente der Hoffnung, Verlag für Medizin und Gesundheit)
Meine linolsäurearmen Rezepte
Wie Bellas Pralinchen entstehen
Köstliches nicht nur zu Weihnachten
Die leckerste Marmelade der Welt kochen
Heidelbeerfest
Dinkelkokosbrot
Dinkelbrot mit Kokosflocken – Kuchenalternative?
Curry, köstlich mit Papaya
Hähnchen – Curry – Hochgenuss!
Mein köstliches Mango-Möhren-Süppchen
Superfruchtiges Karottensüppchen, leicht scharf!
Süßes Hefebrot
Linolsäurearm genießen.
Wie dir creamy Spaghetti Carbonara ganz leicht gelingen – linolsäurearm!
Für Nudelfans!
Kuchen-Früchtebrot
Früchtebrot, natürlich linolsäurearm!
Wie Petersilienwurzeln zum Powersüppchen werden.
Petersilienwurzeln, schnell, wertvoll, köstlich!
Erdbeer-Minz-Nice, perfekte Kühlung fast ohne Linolsäure!
Selbstgemachtes Erdbeereis – ein kühlendes Vergnügen
Es geht ums Eingemachte!
Easy Einkochen – nicht nur im Herbst!
Du brauchst keine Süßigkeiten mehr! Nimm gelbe Grütze
Wunderschöner Sommergenuss…
4 Zutaten – eine linolsäurearme grüne Soße zum Schlemmen!
Broccoli und Spinat in Bestform!
Fruchtsalat wörtlich – pikanter Salat mit süßen Früchtchen
Fruchtsalat aus Früchten und Salat
Warum Auberginenpizza ein echter Geheimtipp ist.
Auberginenpizza – der Sommer kann kommen!
Wie backe ich aus nur 6 Zutaten LS reduzierte Schokobrownies?
Schokobrownies zum Dahinschmelzen!
Wie backe ich köstliche Mürbeplätzchen linolsäurearm???
Himmlischer (linolsäurearmer) Genuss!
Kokosfett oder Kokosöl? Ich verrate dir den Unterschied!
Die ultimative Erlärung