Das mit den Plätzchen ist ja irgendwie magisch.
Ich finde Plätzchenbacken ist zu keiner Zeit so schön wie in der Adventszeit.
Du kannst Weihnachtsfeeling mit einbacken.
Zum Wohlfühlen unbezahlbar!
In diesem Jahr habe ich Pullover gebacken.
Linolsäurearme Buchweizenplätzchen, die allerdings durch den Fondantüberzug Zucker satt haben.
Nun ja. Ist Weihnachten…
Du brauchst
- 220 g helles Buchweizenmehl
- 75 g Apfelmus
- 3 Essl Vanillesirup (gibt’s im Biomarkt)
- 1 Prise Salz
- 1 Essl Kokosöl
- Schale einer Biozitrone
- 1 Tl Backkakao (schwach entölt)
- 1/2 Tl Backpulver
- 1 Msp gemahlenen Anis
- 1 Essl Reismilch
- Fondant in verschiedenen Farben, Verziehrkram
- Plätzchenausstecher in Pulloverform
Vermischt Mehl, Salz, Kakao, Backpulver und Anis.
Erwärmt das Kokosöl kurz in der Mikrowelle und gebt es flüssig zusammen mit den restlichen Zutaten zur Mehlmischung, so dass ein geschmeidiger Knetteig entsteht.
Jetzt kannst du den Teig sofort etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen (reib dein Ausrollholz mit etwas Mehl ein und streut etwas Mehl auf eure Arbeitsflächen) und Plätzchen ausstechen.
Kleiner Tipp: ich rolle den Teig auf Backpapier aus, sodass meine Weihnachtsplätzchen gleich “an Ort und Stelle” sind.
Backpapier mit Weihnachtsplätzchen aufs Blech und alles für 10 – 12 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen.
Nach einem kurzen Abkühlen, “designest” du deine Plätzchen mit farbigem Fondant (nach Packungsangabe) und allem, was dir gefällt.
Ich wünsche dir richtig viel Vergnügen dabei!
Schick doch mal ein Foto von deinen Weihnachtsplätzchen – Kreationen.
Zum Schluss: Bei mir reichte der Teig für 16 Plätzchen.
Du musst mit einem Linolsäurewert von 50 mg pro Plätzchen rechnen.
Hi Annette, ich wünsche dir einen sehr schönen 3. Advent!
Im Januar sollte es ein Treffen geben, das bekommen wir hin.
Deine Kekse sehen richtig toll aus, zum Reinbeissen😋. Wann kommt denn der Apfelmuss rein, von Anfang? Geht nicht aus dem Rezept hervor.
Würde das nämlich Evtl. nachbacken.
Liebe Grüße
Birthe
Hallo liebe Birthe, ich danke Dir! Das Apfelmus mischst Du mit den übrigen flüssigen Zutaten unter die trockenen. wichtig ist, erst die trockenen Zutaten gut verrühren. Viel Spaß beim Backen! Ich freu mich auf Januar!