Ich bin ein Riesenpfannkuchenfan und vor ein paar Jahren gab es nichts Besseres als holländische Poffertjes und Pannenkoek…
… aber dann kam wieder einmal die MS dazwischen und die (supergute) Entscheidung zur linolsäurearmen Lebensweise.
Konsequenz: Schluss mit Pfannkuchen (Ei, Milch, Butter, Öl)!
Erweiterte Konsequenz: Ich suche mir eine Alternative, die dem Pfannkuchenfan in mir gefällt.
Die ist sehr gelungen und ich stelle sie dir vor:
Du brauchst
- 3 Essl Kartoffelstampf (ich mache zum Mittagessen gerne etwas mehr davon und bin dann für abends gerüstet)
- 3 Essl Apfelmus (im besten Fall natürlich selbst gekocht)
- 2 Essl helles Reismehl
- 1 Essl Kokosöl
Du verrührst Kartoffelstampf, Apfelmus und Reismehl zu einem festen Teig und backst im Kokosöl kleine Kartoffelplätzchen aus – fertig!
Kleiner Tipp, die Kartoffelplätzchen bei mittlerer Temperatur backen und mehrmals wenden bis beide Seiten schön braun sind.
Mit der angegebenen Menge bekommst du eine gute Portion zu 155 mg Linolsäure.
Falls du jetzt überlegst, welche köstliche gelbe Grütze dich aus dem Glas anlacht schau mal hier.
Essen ist herrlich – auch mit wenig Linolsäure!