Ich bin ein großer Fan von Tomaten im allgemeinen und Ketchup im besonderen.
Der Ketchup, den du im allgemeinen kaufen kannst, ist allerdings oft mit sehr viel Zucker und Öl “belastet”.
Für die linolsäurearme entzündungshemmende Ernährung also komplett ungeeignet.
Deshalb habe ich Ketchup selbst gemacht und teile dieses superleckere variationsreiche Ketchuprezept sehr gerne mit dir.
Du brauchst
- 4 große Tomaten
- 6 EL Tomatenmark
- 2 EL Ahornsirup
- 2-3 EL Apfel -, Himbeer – oder Orangenessig
- 1 EL Senf
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
Püriere die Tomaten und die Zwiebel im Mixer und bringe sie in einem Topf zum Kochen.
Die übrigen Zutaten unterrühren.
Obstessig macht den Ketchup schön fruchtig.
Falls du ganz auf Zucker verzichten möchtest, eignen sich Datteln sehr gut zum Süßen.
Für die Variante Curryketchup eine weitere Zwiebel in einem Teelöffel Kokosöl anbraten, mit zwei Eßl Curry und einem bisschen Kurkuma würzen und alles zu der Ketchupmischung geben.
Ketchup ohne Deckel auf kleiner Stufe ca.15 Minuten köcheln lassen und alles nochmal pürieren.
Die angegeben Mengen reichen für ca. 3 x 200 ml.
Ich fülle den Ketchup heiß in saubere Schraubgläser und verschließen diese sofort.
Im Kühlschrank können die Ketchupgläser gut aufbewahrt werden.
Wie lange weiß ich nicht so genau, da dieser superleckere Ketchup bei uns nicht länger als 1-2 Wochen überlebt.
Ich schätze diesen gesunden Ketchup sehr: er schmeckt toll (der ganzen Familie), er ist gesund, ich weiß, welche Zutaten verarbeitet sind und er enthält wenig (Curryvariante) bis gar keine Linolsäure.